Flüssige Leidenschaft aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Was macht Japanischen Whisky so besonders?
Für viele Freunde von Single Malt, insbesondere Scotch Single Malt Whisky, galt japanischer Whisky für lange Zeit (zu Unrecht) als Novum und wurde belächelt. Dabei verwenden die Japaner die gleichen Methoden zur Herstellung, die ebenfalls für Scotch Whisky angewendet werden.
Japanischer Whisky ist mitnichten nur eine blasse Imitation des schottischen Originals. Im Gegenteil: das Interesse an japanischem Whisky ist weltweit enorm angestiegen und dies ist keineswegs nur darauf zurückzuführen, dass den Whisky aus dem Land der aufgehenden Sonne eine gewisse Exotik umgibt. Die Japaner haben es geschafft, das beste der Produktionsmethoden der entfernten schottischen Verwandten zu übernehmen UND mit dem typisch japanischen Willen zur Perfektion weiter und weiter zu verbessern.
Das führt mittlerweile dazu, dass bei zahlreichen internationalen Wettbewerben die begehrtesten Preise und Trophäen mittlerweile nach Japan gehen und die Schotten oftmals das nachsehen haben. Dabei darf nicht vergessen werden: Whisky ist und bleibt eine höchst subjektive Angelegenheit. Man kann nicht pauschal und objektiv schon gleich gar nicht behaupten, dass Japanischer Whisky dem Original aus Schottland überlegen wäre oder besser schmeckt. Aber Whiskyenthusiasten aus der ganzen Welt sind sich einig, dass Whiskys aus Japan zu den hochwertigsten und feinsten Spirituosen zählen, die man weltweit kaufen kann.
Mit viel Fleiß, Hingabe und Leidenschaft widmen sich die Japaner seit 1929 der Herstellung von Whisky. Mittlerweile haben sie einen Grad der Perfektion erreicht, die eine Konkurrenz mit der Schotten auf Augenhöhe zur Folge hat. Explosionsartig hat sich seit weniger als zehn Jahren die Nachfrage nach japanischem Whisky erhöht. Whisky Tempel bietet eine stetig wachsende Auswahl an japanischen Whiskys. Aufgrund der knappen Bestände können sich die Verfügbarkeiten schnell ändern.